Infos

Online-Therapie und -Beratung

Aufgrund der derzeitigen Situation biete ich die Behandlungen und Beratungen über Online-Video-Telefonie oder Telefonate an und bis jetzt sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Durch entsprechende Fortbildungen und Praxis-Erfahrung habe ich vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen das „Gütesiegel für Psychologische Online-Beratung“ erhalten.

  • Sie brauchen einen PC/ Laptop oder ein Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung. (Klappt auch mit Handy)
  • Per E-Mail bekommen Sie einen Link zugesandt, auf den Sie zu Beginn unserer Sitzung klicken. Dann müssen Sie nur noch Ihre Kamera und das Mikrofon freigeben und schon sollten Sie mich sehen. Sie brauchen kein Programm installieren.

Einen Blogartikel von mir zum Thema Online-Therapie finden Sie hier.

Was passiert im Erstgespräch?

Das Erstgespräch dient dazu, dass wir uns kennenlernen und Sie einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise bekommen. Wir nehmen uns dafür Zeit, Ihre Gründe für unser Gespräch zu klären und besprechen, wie ein weiterer Ablauf der Sitzungen aussehen kann. Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie, ob Sie weitere Termine in Anspruch nehmen möchten.

Jeder Kontakt mit mir wird vertraulich behandelt. Als Klinische und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Kosten

Das Erstgespräch und die Folgetermine sind kostenpflichtig. Die Preise verstehen sich in Euro und je Einheit von 50 Minuten. Nach Ablauf der 1. Einheit (50 Minuten) werden halbe Einheiten (25 Minuten) verrechnet. Die Preise gelten auch für Telefon- bzw. Online-Termine.

KostenFreie PlätzeForm
Psychotherapie Erwachsene120,-1 Telefon/ Video
Psychotherapie Kinder (ab 12 Jahre)120,-1Video
Elternberatung120,-1 Telefon/ Video
Elternberatung vor einvernehml. Scheidung100,-2Telefon/ Video
Coaching120,-1Telefon/ Video
Supervision & Selbsterfahrung (Ausbildung)ab 60,-1Video
Supervision120,-1Telefon/ Video
Paartherapie150,-0
Gutachten (Komplettpreis)ab 150,-0

Kostenzuschuss von Krankenkassen bei Psychotherapie

Wenn eine Diagnose auf der Rechnung vermerkt ist und Sie vor dem 2. Termin eine ärztliche Bestätigung eingeholt haben, können Sie die Honorarnoten bei Ihrer Krankenkasse einreichen. (Aufgrund der Pandemie brauchen Sie KEINE ärztliche Bestätigung für die ÖGK, Sie können die Rechnungen einfach wie eine Wahlarzt-Rechnung einreichen). Die Krankenkassen leisten folgende Zuschüsse:

  • ÖGK: EUR 28,-
  • SVS: EUR 40,-
  • BVAEB: EUR 40,-
  • KFG: EUR 58,50 für Erwachsene; EUR 68,- für Kinder
  • KFL: EUR 63,86 für Erwachsene; EUR 67,05 für Kinder
  • LKUF: EUR 47,70
  • (Stand Februar 2021)

Sofern Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie abklären, ob diese die restlichen Kosten übernimmt oder Sie machen die Rechnungen in der Steuererklärung (außergewöhnliche Belastungen) geltend.

Absage von Terminen

Vereinbarte Termine können bis zu 48 Stunden zuvor kostenfrei abgesagt werden. Kurzfristigere Absagen und nicht wahrgenommene Termine müssen in Rechnung gestellt werden.